Unsere Hengste 2023:
MAESTRO, MONET K, MAITRE und NOTRE BEAU


Herzlich Willkommen im Stall Kuhlmann



Die Privathengsthaltung Kuhlmann ist ein Stall mit Zuchttradition.

1907 – 2017, auf 110 Jahre konnte der Stall Kuhlmann Pferdezucht
und Hengsthaltung, Gütersloh, Berliner Str. 421 (B 61) zurückblicken,
und außerdem feierte MAESTRO 2017 sein 20jähriges Jubiläum
auf unserer Deckstation!

2023, in seinem 30. Lebensjahr, genießt MAESTRO sein wohlverdientes
Rentnerleben inmitten seiner Stallgenossen nach dem Motto:
„Jeder ist so alt wie er sich fühlt.“
Auf dass er sich noch länger so jung fühlt!



 

 

 

Kräuterbitter Kuhlmann´s Spezi »
Bild vergrößern

 





Trennlinie

Logo - Westfälisches Pferdestammbuch e. V.
Logo - NRW-Landgestüt Warendorf
Salvana - Gesunde Nahrung für alle Pferde.
Logo - 1. Haflingerreinzucht- und Sportverein Deutschland e.V.
Logo - Stud-Book Luxembourgeois Pour Chevaux Haflinger asbl

Westfälisches Pferdestammbuch e.V. NRW-Landgestüt
Warendorf
Salvana seit 1904 - Gesunde Nahrung für alle Pferde 1. Haflingerreinzucht- u. Sportverein Deutschland e.V. Stud-Book Luxembourgeois Pour Chevaux Haflinger asbl

Trennlinie


Foto © Senkhorst-Wulf Foto © Senkhorst-Wulf Foto © Senkhorst-Wulf Foto © Senkhorst-Wulf Monet Hengstschau 2016 - Foto © Gesing Monet Hengstschau 2016 - Foto © Gesing Monet Hengstschau 2016 - Foto © Gesing Monet Hengstschau 2016 - Foto © Gesing Hengstschau 2015 Münster-Handorf, Maitre im Einspänner - Foto Recki Hengstschau 2015 Münster-Handorf, Fahrschule vom Sattel, Vorderpferd Monet K, Reitpferd Notre Beau - Foto Reckiphoto-gesing photo-gesing photo-gesing Privathengstschau MS-Handorf Februar 2014, 2-fache Fahrschule vom Sattel, Fahrpferd vorne rechts Maestro, links daneben Adonis, Reitpferd Notre Beau, photo-gesing Privathengstschau MS-Handorf Februar 2014, 2-fache Fahrschule vom Sattel, Fahrpferd vorne rechts Maestro, links daneben Adonis, Reitpferd Notre Beau, photo-gesing Privathengstschau MS-Handorf Februar 2014, 2-fache Fahrschule vom Sattel, Fahrpferd vorne rechts Maestro, links daneben Adonis, Reitpferd Notre Beau, photo-gesing Auktionsparade 2011 Haflingerhengste Kuhlmann - v.links n.rechts: Notre Beau, Maestro, Adonis, Maitre Hengstschau 2013 Haflingerhengste Kuhlmann


"Qualität hat einen Namen". Mit diesem Anspruch fühlen wir uns seit Jahrzehnten unserer Züchterschaft gegenüber verpflichtet. Durch ausgesuchte Spitzen-Vererber gewährleisten wir Zuchtfortschritt in Reinzucht auf der Basis unseres seit Generationen hocherfolgreichen, durchgezüchteten Stutenstammes.

Seit 2001 arbeiten wir mit dem NRW Landgestüt in Warendorf zusammen, wo unsere Hengste in der Frischbesamung eingesetzt sind. Wir haben diesen Weg beschritten, um auch der Haflinger-Züchterschaft zu ermöglichen, von den Vorteilen und der Nutzung dieser Methode zu profitieren.

Trennlinie

Fohlen - Investition für die Zukunft

Hier kommen Sie direkt zur Fohlengalerie
Haflingerfohlen


Trennlinie

Unser Hengst MAESTRO


Jahrgang 1994
v. Mithras / Wagrein / Atif
Stm. 1,49

  • 1996 Körungssieger
  • 1997 HLP-Reservesieger
  • 1997 Einladung in das Bonner Postministerium zur Übergabe der Jugend- Briefmarken, wo Maestro die Haflinger als Rasse-Vertreter repräsentierte.
  • 1998 Überzeugender 1. Fohlenjahrgang, der auf unserer Anlage in Gütersloh vorgestellt wurde. Hier fand in einer 2-Tage-Veranstaltung die Stutenschau des Westf. Pferdestammbuches für Ponys und Haflinger statt sowie die Haflinger-Börse.
  • 1999 Training und erste erfolgreiche Einsätze im Turniersport mit Siegen und Platzierungen in A-Dressuren  unter Großpferden.
  • 1999 Sieger Dressurpferdeprüfung Kl. A unter Anja Krüger auf der Bundes-Haflingerschau in Hamburg.


Maestro


















  • 2010 Sein Sohn Meran wird in Meran/Südtirol „Erstklassig“ gekört.
  • 2010 Sein Sohn Mondrian wird nach Ungarn verkauft.
  • 2011 Sein Sohn Maitre wird in Luxemburg für das Hengstbuch 1 anerkannt und gekört.
  • 2011 Seine Tochter Modeste a.d.St.Pr.St. Akribie erhält die Staatsprämie.
  • 2012 Seine Tochter Maud a.d.St.Pr.St. Akribie erhält die Staatsprämie.
  • 2012 gekörter Enkelsohn (v. Meran) Siegerhengst der Körung Baden-Württ.
  • 2012 zwei gekörte Enkelsöhne (v. Meran) Nationale Haflinger Hengstkörung in Meran/Südtirol.
  • 2013 Sein Sohn MAITRE, 2011 in Luxemburg gekört, wird auf der Nachkörung in MS-Handorf für Westfalen anerkannt.
  • 2014 Seine Tochter Mirza a.d.St.Pr.St. Akribie erhält die Staatsprämie
  • 2014 Sein Sohn MYRON a. d. St.Pr.St. Aloe, 2013 in Luxemburg gekört, wird vom Westf. Pferdestammbuch übernommen.
  • 2014 Sein Sohn MONET K a. d. St.Pr.St. Akribie wird auf der Nachkörung in MS-Handorf gekört.
  • 2015 Seine beiden Söhne MONET K a. d. St.Pr.St. Akribie und MADJAR a.d.St.Pr.St. Aloe qualifizierten sich für das große Freispring-Finale des Westf. Pferdestammbuches
  • 2016 Seine Tochter St.Pr.St. MIRZA a.d.St.Pr.St.Akribie legte erfolgreich ihre Zuchtstutenprüfung (Feld) in MS-Handorf ab.
  • 2016 Sein Sohn MONET K siegte bei der HLP im Landgestüt Warendorf mit 8,5er und 8er Einzelnoten in der Gruppe der Haflinger und war 3.Platzierter im Gesamt-Teilnehmerfeld
  • 2017 Maestro feiert sein 20jähriges Jubiläum auf unserer Deckstation
  • 2018 zwei seiner Töchter wurden auf westf. Stutenschauen zu den Haflingertagen in MS-Handorf eingeladen.
  • 2018 Sohn von MERAN; MAESTRO-Enkel, erfolgreich auf dem Europachampionat in Stadl Paura/Österreich in der Schweren Dressur.
  • 2019 Maestro-Sohn Monet K qualifizierte sich für das Fahrpony-Bundeschampionat in Moritzburg im August d. J. anlässlich eines Komb. Einspänner Kl.M-Fahrturniers in Südlohn Öding mit seinem Fahrer Dominik Lübbecke.
  • 2020 MAESTRO-Enkel MAITRAL, Sohn von MAITRE, wird Rassesieger auf der Körung in Neumünster
  • 2021 MERAN/MAESTRO-Sohn MYSTERY VOM TANNENBERG, gestartet für Österreich, Vielseitigkeit Schwere Klasse, 3. Platz im Gelände, 10. Platz nach Verweigerung im Parcours.
  • 2021 MERAN/MAESTRO-Sohn MORE THAN WORDS, gestartet für Italien in der Dressur Schwere Klasse beim Europachampionat in Stadl Paura, war erfolgreich mit einem 5. Platz.
  • 2021 MAESTRO-Enkel MAITRAL v. MAITRE absolviert erfolgreich mit der Auszeichnung „Leistungshengst" seine HLP in MS-Handorf.
  • 2022 MAESTRO genießt mit 28 Jahren seinen wohlverdienten Ruhestand
  • 2023 MAESTRO-Enkelsohn MORE THAN WORDS siegt mit Christine Kofler in der Dressur D1 gegen Großpferde bei den Regionalmeister- schaften in Sommacampagna/Italien
Maestro


  • 2000 Eliteschau seines 1. Fohlenjahrgangs: 5 Staatsprämien- u. 3 Verbandsprämien-Stuten 1 gekörter Sohn, Master, als Reservesieger.
  • 2000 Weltausstellung Ebbs/Tirol, Familiensammlung der St.Pr.St. Merci K v. Markant mit 3 Töchtern, davon 2 Maestro-Töchter, 1A-Preis.
  • 2000 Turniererfolge mit Siegen u. Platzierungen in A-Dressuren
  • 2001 Kampmann Pferdesport-Festival in Bremen, als Repräsentant des Westf. Pferdestammbuches Tetenhengst in der Hengstvorstellung.
  • 2001 Siege und Platzierungen in A- und L-Dressur ausschließlich unter Großpferden.
  • 2002 Siege und Platzierungen in A- und L-Dressuren.
  • 2003 Siege und Platzierungen in A- und L-Dressuren.
  • 2003 Seine Tochter St.Pr.St. Matthisa wird in Stadl Paura Europa-Championesse unter Anja Krüger.
  • 2004 anerkannt für die Schweiz. Gewinnung von Tiefgefriersperma im Nationalgestüt Avenches.
  • 2004 Bei Leistungsprüfungen und im Sport zeigen sich seine Nachkommen hocherfolgreich.
  • 2005 Weltausstellung Ebbs/Tirol, Familiensammlung der St.Pr.St. Merci K v. Markant mit ihren Töchtern St.Pr.St. Aloe v. Amadeus und Verb.Pr.St. Marsala v. Maestro werden 1A/B prämiiert.
  • 2005 Seine Tochter Marsala a.d. St.Pr.St. Merci K erhält die Verbandsprämie.
  • 2005 Sein Sohn Minos wird in Süd-Tirol mit „Auszeichnung“ gekört.
  • 2005 Sein Enkel-Sohn Niveau aus seiner St.Pr.Tochter Meredith wird in MS-Handorf gekört.
  • 2006 Seine Tochter Midari a.d.St.Pr.St. Aloe erhält die Staatsprämie.
  • 2006 Hauptkörung MS-Handorf. Sein Sohn Mulan wird gekört
  • 2007 Seine Tochter Montreux a.d. St.Pr.St. Akribie erhält die Staatsprämie.
  • 2008 Siege und Platzierungen in L-Dressur-Prüfungen.
  • 2009 Maestro wird in Luxemburg anerkannt und gekört.
  • 2009 Sein Sohn Meran wird in Luxemburg gekört.
  • 2009 Sein Sohn Minos wird Europa-Vizechampion im Einspänner auf dem Europa-Championat in Meran/Südtirol.


Maestro


Maestro

MAESTRO im NRW-Landgestüt in Warendorf


Durch das NRW Landgestüt mit seiner Fachkompetenz, der auf dem neuesten Stand der Technik stehenden Besamungsstation und Logistik sind wir in der Lage, mit diesem Frischbesamungs-Projekt einen professionellen Service anbieten zu können.
Interessierte Züchter können Samen unserer Hengste bei uns telefonisch oder per Fax bestellen. Decktaxe jeweils 300,00 Euro.
Einen weiteren Service bieten wir für den Hengst MAESTRO an: Tiefgefriersperma ist ganzjährig zu beziehen.
Das Schweizer Nationalgestüt in Avenches hat im Februar 2004 von Maestro Tiefgefriersamen gewonnen und eingelagert. Aus diesem Anlass war der Hengst für 2 Wochen in der EU-Besamungsstation eingestallt. Die ausgezeichnete Qualität und Quantität des Samens erlaubte eine tägliche Absamung und Konservierung. Alle strengen Schweizer Veterinäruntersuchungen und die speziellen Anforderungen des Schweizer Haflingerverbandes konnte der Hengst dabei voll und ganz erfüllen.

Maestro

MAESTRO im Schweizer Nationalgestüt in Avenches
Avenches

Schweizer Nationalgestüt Avenches


Durch dieses Projekt mit fachkompetenten Partnern kann ein internationaler Züchterkreis die mannigfachen Vorteile der KB in Anspruch nehmen und davon profitieren. Interessierte Züchter können bei Bedarf Samen über uns anfordern.

MAESTRO selbst hat Erfolge im Turniersport mit Siegen und Platzierungen bis Dressur Klasse L

Maestro
Maestro

2011 Messe A2Forum Rheda-Wiedenbrück

MAESTRO gibt seinen Kindern seine exzellenten Exterieur- und Interieur-Qualitäten, sein überragendes Gangvermögen, seine ausgezeichnete Rittigkeit, Sportlichkeit und Leistungsbereitschaft weiter. Seine bisher 7 gekörten Söhne und herausragenden Enkelsöhne sowie seine zahlreichen Elitestuten-Töchter und -Enkeltöchter im In- und Ausland sprechen für seine Vererber-Qualitäten.
   
2003 Europa-Championat Stadl Paura / Österreich

Mattisa
Mattisa


MAESTRO-Tochter Matthisa a.d. St.Pr.St. Natascha v. Nibelung
wird Europa-Championesse der Junioren in der Dressur
   

2009 Europa-Championat Meran/Südtirol

Minos

MAESTRO-Sohn Minos, 2005 Körung Südtirol mit
"ausgezeichnet", Züchter Karl-Heinz Arens, Wickede

Minos

MAESTRO--Sohn Minos a.d. St.Pr.St. Assunta v. Aberlord wird
Vize-Champion der Junioren im Einspänner

   

2018 und 2021 Europachampionat Stadl/Paura/Österreich



MORE THAN WORDS von MERAN/MAESTRO, Züchter Familie Dr. Paschke,
Tannenberger Stutenmilch, Schwieberdingen, erfolgreich in der Dressur Schwere Klasse.

 





 





Meran

MAESTRO-Sohn Meran



Meran

MAESTRO-Sohn Meran, 2009 Körung Luxemburg S.L.H. asbl, 2010 Körung Südtriol mit "erstklassig", Züchter Waldemar Kuhlmann, Gütersloh


Magic

MAESTRO-Enkelsohn Magic v. Tannenberg, 2012 Siegerhengst- Körung Baden/Württ. Züchter Dr. Paschke, Schwieberdingen

Mondrian

MAESTRO-Sohn Mondrian, 2010 in Ungarn bereits sportlich erfolgreich
und gekört, Züchter Waldemar Kuhlmann, Gütersloh

Maitre
Maitre

MAESTRO-Sohn Maitre, 2011 Körung in Luxemburg S.L.H.
asbl, Züchter F. Becklönne, Beckum
2013 anerkannt für Westfalen auf der Nachkörung in MS-Handorf
   
Monet K
Monet K

MAESTRO-Sohn MONET K, Dezember 2014 Nachkörung MS-Handorf, Züchter Waldemar Kuhlmann, Gütersloh
Foto: Georg Frerich


Trennlinie

Monet K

Unser Hengst MONET K
Jahrgang 2012
von Maestro / Adonis / Nibelung / Nordkar
Stm. 1,48


• 2014 Dezember Nachkörung Münster-Handorf

• 2015 April Qualifizierung für das Freispring-Finale des Westf. Pferdestammbuches

• 2016 HLP-Sieger der Gruppe Haflinger im NRW Landgestüt mit 8,5er und 8er Einzelnoten

• 2017 Februar Freispringwettbewerb der Kreistierzüchterschaft Gütersloh

• 2019 Qualifikation für das Fahrpony-Bundeschampionat in Moritzburg

2002 war seine Mutter St.Pr.St. Akribie auf der NRW-Eliteschau in Aachen 2. Reservesiegerin. Auf der ebenfalls stattfindenden Bundesschau in Aachen errang sie die Bronzemedaille für Westfalen hinter Bayern und dem Rheinland.

MONET K ist ein Vollbruder zu den Staatsprämienstuten Montreux, Modeste, Maud und Mirza sowie dem Deckhengst Mondrian in Ungarn und dem 2013 geborenen und bereits sportlich erfolgreichen Wallach Maurice.

Hengstschau 2015 Münster-Handorf. Fahrschule vom Sattel, Vorderperd Monet K, Reitpferd Notre Beau - Foto Gesing  
   
MONET K Drittplazierter bei den Ponys und Kleinpferden im Freispringwettbewerb der Pferdezüchter des Kreises Gütersloh.
Monet K
Foto: Frerich


 
HLP 2016 Fotos: Senkhorst-Wulf  HLP 2016 Fotos: Senkhorst-Wulf 
   
HLP 2016 Fotos: Senkhorst-Wulf  HLP 2016 Fotos: Senkhorst-Wulf 


Sieger Gruppe Haflinger der Hengstleistungsprüfung 2016 im NRW Landgestüt.

   
Fahrturnier Kl. S des RTV Gustav Rau Westbevern, Hindernisfahren.
">Monet 2019 M-Turnier für Moritzburg MONET K in Komb.Einspänner Kl.M.- Turnier mit Fahrer Dominik Lübbecke.


Trennlinie

Unser Hengst NOTRE BEAU
Jahrgang 2007
v. Niveau / liz.Nordtirol / Nabucco
Strato / Hoferbe / Angriff
Stm. 1,55 m

  • 2009 Westf. Hauptkörung Münster-Handorf
  • 2011 HLP-Reservesieger NRW Landgestüt Warendorf
Notre Beau
Notre Beau
Körung Münster-Handorf 2009

Aus dem Körungslot von 28 Hengsten gehörte er zu den 4 gekörten, streng selektierten Haflinger-Hengsten. Notre Beau stammt aus dem ersten Fohlenjahrgang unseres Haflinger-Hengstes Niveau / liz. Nordtirol aus der St.Pr.St. Steffi v. Strato.
   
Notre Beau
   
Notre Beau

Notre Beau als Reitpferd in der Fahrschule vom Sattel, "Rosella-G" Preis-Verleihung Mai 2011

Notre Beau

CHIO Aachen 2011, Galaabend "Pferd und Sinfonie",
6er Haflinger Hengst-Quadrille


Notre Beau
Notre Beau
   
Reservesieger der Hengstleistungsprüfung 2011 am Landgestüt Warendorf


Trennlinie

Maitre

Unser Hengst MAITRE
Jahrgang 2008 v. Maestro / Wagrein / Atif
Markant / Nibelung / Hofherr
Stm. 1,48 m

  • 2011 Körung in Luxemburg asbl
  • 2012 erfolgreiche HLP NRW-Landgestüt Warendorf
  • 2013 anerkannt für Westfalen auf der Nachkörung in MS-Handorf
  • 2020 Sein Sohn MAITRAL wird Rassesieger bei der Körung in Neumünster
  • 2021 Sein Sohn MAITRAL hat seine HLP erfolgreich als „Leistungshengst“ in MS-Handorf abgeschlossen
Maitre

Maitre

Maitre

 

Rosella-G-Preis-Verleihung 2011. MAITRE zeigte sich souverän und unbeeindruckt des Turniergeschehens als Fahrpferd in der Fahrschule vom Sattel mit seinem Stallkollegen NOTRE BEAU. MAITRE ist ein eleganter, charaktervoller Hengst mit viel Charme. Er ist leistungsstark und mit Schwung, Elastizität und Raumgriff in seinem korrekten Bewegungsablauf ausgestattet.

 

 



Trennlinie

Unser Hengst ABRAKADABRA
Jahrgang 2018 v. Atos/ A Oul Anbator/ Albator/ Liz. Alpenstern/
Amadeus/ Waldess/ Winterstein/ Wildmoos/ Liz. Afghan
Stm. 1,55 m

  • 2021 Februar gekört in Neumarkt/Ursprungsland Südtirol
  • 2021 April anerkannt/gekört in Münster-Handorf

Abrakadabra
Abrakadabra

Trennlinie

Zur Geschichte

Tradition und Passion verbindet die Familie Kuhlmann schon seit Generationen mit der Pferdezucht. Der Betrieb ist klein und fein. Nicht Quantität, sondern Qualität ist die Devise sowohl in der Zucht wie in der Aufzucht, der Haltung, der Ausbildung und im Umgang mit den Pferden: Pferdezucht als Hobby und Liebhaberei - nach dem Credo der „Ethischen Grundsätze des Pferdefreundes" (hier klicken) - vorgelebt von Waldemar Kuhlmann sen., damals Landwirt und Gastwirt, der in den 50er Jahren zu den Pionieren der westfälischen Haflingerzucht zählte.

Die Stations-Hengste Nibelung, Stapel, Hofgard, Markant, Nibelung San, Hit, Alhi Vital, Adonis, Maestro, Niveau, Maitre, Notre Beau und Monet K drückten in über 40 Zuchtjahren der westfälischen Haflingerzucht ihren Stempel auf und sind in vielen Abstammungsnachweisen wertvoller Stutenfamilien vertreten.

Kuhlmann

Carola Kuhlmann umgeben von 4 Generationen Staatsprämienstuten:
von links: Fohlen Aurum, Mutter Merci, Urgroßmutter Nixe
sowie Großmutter Nadesha

Foto Jacques Toffi

Den Grundstein der Kuhlmannschen Zucht bildete die Stute Nixe und deren Anpaarung mit dem Hengst Nibelung. Mit den Nachzuchtsammlungen der 1970 DLG-prämierten Stammstute und Töchtern des DLG-Hengstes Nibelung, stellte Waldemar Kuhlmann vier Mal -1982, 1984, 1987, 1991 - die Bundessiegerfamilie.
Töchter - Enkel und Urenkel - aus diesem durchgezüchteten Stutenstamm sind inzwischen überregional sowie im Ausland im Zuchteinsatz.

Haflingerhengste KuhlmannHaflingerhengste KuhlmannHaflingerhengste Kuhlmann

1989 wird erstmals ein Haflinger-Gespann auf der Elite-Auktion für Warmblüter in Münster-Handorf nach Japan versteigert. Zwei Söhne des Hengstes Hofgard - Hit und Harlekin - gehen als komplettes Gespann nach Hokkaido.

  Elite-Auktion

Der japanische Präsident bekommt den Zuschlag auf
der Elite-Auktion für das ganze Gespann.


www.kuehnle.de www.kuehnle.de

Hit und Harlekin vor einem Kühnle Spider-Phaeton

Der “Ostermontag-Brunch” auf unserem Gelände galt in den Jahren 1994 bis 2000 als Top-Pferde-Veranstaltung.

Hengstkoppel

5er Hengst-Koppel (v.links): Adonis. Hit. Alhi Vital, Nibelung San, Maestro

Seit 2002 veranstalteten wir mit dem Beckumer Reiterverein das 1. bundesweit offene Haflinger-Turnier am 1. Mai jeden Jahres. Zum 10. Jahrestag 2012 wechselte dieses traditionelle Haflinger-Turnier auf die Anlage beim RuFV Halle/Westf.

Ob als Fahrpferd oder Reitpferd, unsere Hengste demonstrieren stets eindrucksvoll ihre hohe Leistungsbereitschaft und ihre grundsolide, korrekte Ausbildung.

Fahrschule vom Sattel

Fünfspänner

3fache Fahrschule vom Sattel
 

Fünfspänner anlässlich einer Auktionparade
in Münster-Handorf

Aktionstraber

Aktionstraber auf der Hengstschau in MS-Handorf



Trennlinie

Unsere Zucht-Philosophie

Es wurde von Anfang an ausschließlich Reinzucht betrieben. Wir züchten das Original! So konnte in den Jahren 1990, 1995, 2000 und 2005 jeweils eine eigene Stuten-Sammlung für die Haflinger-Weltausstellung in Ebbs/Tirol nominiert werden:

1990 die Familie der DLG-Reservesiegerin 1984, St.Pr.St. Nadesha v. Nibelung - dem stationseigenen Hengst, ebenfalls DLG 1A-prämiiert - und ihren 3 Töchtern des stationseigenen Hengstes Markant. 1A-Preis.

1990 erhielten wir die "Österreichische Staatsehrenmedaille" von Agrarminister Fischler übereicht sowie die "Otto-Schweisgut-Züchtermedaille" in Silber.


1995 die Generationssammlung der St.Pr.St. Nadesha, ihrer Tochter St.Pr.St. Merci K v. Markant und ihrer Enkeltochter St.Pr.St. Aurum v. Alhi Vital, 1A-prämiiert.

2000 die Familie der St.Pr.St. Merci K mit ihren Töchtern St.Pr.St. Aloe v. Amadeus,  St.Pr.St. Meredith und Jungstute Mon Cherie v. Maestro, 1A-prämiiert.

2005 die Generationssammlung der damals 19jährigen St.Pr.St. Merci K mit ihrer Tochter St.Pr.St. Aloe v. Amadeus  und ihrer Enkelin Verb.Pr.St. Marsala v. Maestro.
Von Anfang an dabei, war es die 4. Weltausstellung für Merci K.

       
 
Familiensammlung Merci K
Weltausstellung 2005
 
 

Familiensammlung 2000 St.Pr.St. Merci K mit 3 Töchtern,
StPrSt. Aloe v. Amadeus, St.Pr.St. Meredith v. Maestro,
Jung-Stute Mon Cherie v. Maestro

Generation Merci K 2005 mit Tochter St.Pr.Aloe v.
Amadeus, und Enkeltochter VerbPr.St. Marsala
v. Maestro
 
 

Zur Zeit befinden sich zwei Maestro-Junghengste der Jahrgänge 2011 und 2012, Vollbrüder zu den Hengsten Meran, Myron und Mondrian sowie eine Maestro-Tochter, Vollschwester zu den St.Pr.St. Modeste und Maud, in Aufzucht.