
Herzlich Willkommen im Stall Kuhlmann
1907 – 2017 auf 110 Jahre konnte der Stall Kuhlmann Pferdezucht
und Hengsthaltung, Gütersloh, Berliner Str. 421 (B 61)
zurück blicken,
und außerdem feierte MAESTRO 2017 sein
20jähriges Jubiläum auf unserer Deckstation !
Die Privathengsthaltung Waldemar Kuhlmann ist ein Stall mit
Zuchttradition und
führt das FN-Prüfsiegel "FN-geprüfte
Pferdehaltung / FN-geprüfter Zuchtbetrieb."
Kräuterbitter Kuhlmann´s Spezi »
Bild vergrößern
![]() |
||||||||
Westfälisches Pferdestammbuch e.V. | NRW-Landgestüt Warendorf |
Salvana seit 1904 - Gesunde Nahrung für alle Pferde | 1. Haflingerreinzucht- u. Sportverein Deutschland e.V. | Stud-Book Luxembourgeois Pour Chevaux Haflinger asbl | ||||
![]() |
"Qualität hat einen Namen". Mit diesem Anspruch fühlen wir uns seit Jahrzehnten unserer Züchterschaft gegenüber verpflichtet. Durch ausgesuchte Spitzen-Vererber gewährleisten wir Zuchtfortschritt in Reinzucht auf der Basis unseres seit Generationen hocherfolgreichen, durchgezüchteten Stutenstammes.
Seit 2001 arbeiten wir mit dem NRW Landgestüt in Warendorf zusammen, wo unsere Hengste in der Frischbesamung eingesetzt sind. Wir haben diesen Weg beschritten, um auch der Haflinger-Züchterschaft zu ermöglichen, von den Vorteilen und der Nutzung dieser Methode zu profitieren.

Fohlen - Investition für die Zukunft
![]() |

Unser Hengst MAESTROJahrgang 1994 v. Mithras / Wagrein / Atif Stm. 1,49
![]()
|
![]()
![]() |
![]() MAESTRO im NRW-Landgestüt in Warendorf Durch das NRW Landgestüt mit seiner Fachkompetenz, der auf dem neuesten Stand der Technik stehenden Besamungsstation und Logistik sind wir in der Lage, mit diesem Frischbesamungs-Projekt einen professionellen Service anbieten zu können. Interessierte Züchter können Samen unserer Hengste bei uns telefonisch oder per Fax bestellen. Decktaxe jeweils 300,00 Euro. Einen weiteren Service bieten wir für den Hengst MAESTRO an: Tiefgefriersperma ist ganzjährig zu beziehen. Das Schweizer Nationalgestüt in Avenches hat im Februar 2004 von Maestro Tiefgefriersamen gewonnen und eingelagert. Aus diesem Anlass war der Hengst für 2 Wochen in der EU-Besamungsstation eingestallt. Die ausgezeichnete Qualität und Quantität des Samens erlaubte eine tägliche Absamung und Konservierung. Alle strengen Schweizer Veterinäruntersuchungen und die speziellen Anforderungen des Schweizer Haflingerverbandes konnte der Hengst dabei voll und ganz erfüllen. |
|||
![]() MAESTRO im Schweizer Nationalgestüt in Avenches |
![]() Schweizer Nationalgestüt Avenches |
||
Durch dieses Projekt mit fachkompetenten Partnern kann ein internationaler Züchterkreis die mannigfachen Vorteile der KB in Anspruch nehmen und davon profitieren. Interessierte Züchter können bei Bedarf Samen über uns anfordern. |
|||
MAESTRO selbst hat Erfolge im Turniersport mit Siegen und Platzierungen bis Dressur Klasse L
|
|||
![]() |
![]() |
||
2011 Messe A2Forum Rheda-Wiedenbrück |
|||
MAESTRO gibt seinen Kindern seine exzellenten Exterieur- und Interieur-Qualitäten, sein überragendes Gangvermögen, seine ausgezeichnete Rittigkeit, Sportlichkeit und Leistungsbereitschaft weiter. Seine bisher 7 gekörten Söhne und herausragenden Enkelsöhne sowie seine zahlreichen Elitestuten-Töchter und -Enkeltöchter im In- und Ausland sprechen für seine Vererber-Qualitäten. |
|||
2003 Europa-Championat Stadl Paura / Österreich
|
|||
![]() |
![]() |
||
MAESTRO-Tochter Matthisa a.d. St.Pr.St. Natascha v. Nibelung wird Europa-Championesse der Junioren in der Dressur |
|||
2009 Europa-Championat Meran/Südtirol |
|||
![]() MAESTRO-Sohn Minos, 2005 Körung Südtirol mit "ausgezeichnet", Züchter Karl-Heinz Arens, Wickede |
![]() MAESTRO--Sohn Minos a.d. St.Pr.St. Assunta v. Aberlord wird Vize-Champion der Junioren im Einspänner |
||
2018 und 2021 Europachampionat Stadl/Paura/Österreich |
|||
MORE THAN WORDS von MERAN/MAESTRO, Züchter Familie Dr. Paschke, Tannenberger Stutenmilch, Schwieberdingen, erfolgreich in der Dressur Schwere Klasse. |
|||
|
|
||
![]() MAESTRO-Sohn Meran |
![]() MAESTRO-Sohn Meran, 2009 Körung Luxemburg S.L.H. asbl, 2010 Körung Südtriol mit "erstklassig", Züchter Waldemar Kuhlmann, Gütersloh |
||
![]() MAESTRO-Enkelsohn Magic v. Tannenberg, 2012 Siegerhengst- Körung Baden/Württ. Züchter Dr. Paschke, Schwieberdingen |
![]() MAESTRO-Sohn Mondrian, 2010 in Ungarn bereits sportlich erfolgreich und gekört, Züchter Waldemar Kuhlmann, Gütersloh |
||
![]() |
|
||
![]() |
![]() MAESTRO-Sohn MONET K, Dezember 2014 Nachkörung MS-Handorf, Züchter Waldemar Kuhlmann, Gütersloh Foto: Georg Frerich |

![]() |
Unser Hengst
MONET K • 2015 April Qualifizierung für das Freispring-Finale des Westf. Pferdestammbuches
• 2016 HLP-Sieger der Gruppe Haflinger im NRW Landgestüt mit 8,5er und 8er Einzelnoten
• 2017 Februar Freispringwettbewerb der Kreistierzüchterschaft Gütersloh
• 2019 Qualifikation für das Fahrpony-Bundeschampionat in Moritzburg |
||||||||||||||||
Hengstschau 2015 Münster-Handorf. Fahrschule vom Sattel, Vorderperd Monet K, Reitpferd Notre Beau - Foto Gesing | |||||||||||||||||
|

Unser Hengst NOTRE BEAU
Jahrgang 2007 v. Niveau / liz.Nordtirol / Nabucco Strato / Hoferbe / Angriff Stm. 1,55 m
|
![]() |
|||
![]() |
||||
Körung Münster-Handorf 2009
Aus dem Körungslot von 28 Hengsten gehörte er zu den 4 gekörten, streng selektierten Haflinger-Hengsten. Notre Beau stammt aus dem ersten Fohlenjahrgang unseres Haflinger-Hengstes Niveau / liz. Nordtirol aus der St.Pr.St. Steffi v. Strato. |
||||
|
||||
|
||||
![]() |
![]() |
|||
Reservesieger der Hengstleistungsprüfung 2011 am Landgestüt Warendorf
|

|
|||
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
Rosella-G-Preis-Verleihung 2011. MAITRE zeigte sich souverän und unbeeindruckt des Turniergeschehens als Fahrpferd in der Fahrschule vom Sattel mit seinem Stallkollegen NOTRE BEAU. MAITRE ist ein eleganter, charaktervoller Hengst mit viel Charme. Er ist leistungsstark und mit Schwung, Elastizität und Raumgriff in seinem korrekten Bewegungsablauf ausgestattet.
|
|||
|

|
Zur Geschichte
Tradition und Passion verbindet die Familie Kuhlmann schon seit Generationen mit der Pferdezucht. Der Betrieb ist klein und fein. Nicht Quantität, sondern Qualität ist die Devise sowohl in der Zucht wie in der Aufzucht, der Haltung, der Ausbildung und im Umgang mit den Pferden: Pferdezucht als Hobby und Liebhaberei - nach dem Credo der „Ethischen Grundsätze des Pferdefreundes" (hier klicken) - vorgelebt von Waldemar Kuhlmann sen., damals Landwirt und Gastwirt, der in den 50er Jahren zu den Pionieren der westfälischen Haflingerzucht zählte.
Die Stations-Hengste Nibelung, Stapel, Hofgard, Markant, Nibelung San, Hit, Alhi Vital, Adonis, Maestro, Niveau, Maitre, Notre Beau und Monet K drückten in über 40 Zuchtjahren der westfälischen Haflingerzucht ihren Stempel auf und sind in vielen Abstammungsnachweisen wertvoller Stutenfamilien vertreten.
|
|
![]() |
![]() |
Den Grundstein der Kuhlmannschen Zucht bildete die Stute Nixe und deren Anpaarung mit dem Hengst Nibelung. Mit den Nachzuchtsammlungen der 1970 DLG-prämierten Stammstute und Töchtern des DLG-Hengstes Nibelung, stellte Waldemar Kuhlmann vier Mal -1982, 1984, 1987, 1991 - die Bundessiegerfamilie. |
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1989 wird erstmals ein Haflinger-Gespann auf der Elite-Auktion für Warmblüter in Münster-Handorf nach Japan versteigert. Zwei Söhne des Hengstes Hofgard - Hit und Harlekin - gehen als komplettes Gespann nach Hokkaido. |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Der “Ostermontag-Brunch” auf unserem Gelände galt in den Jahren 1994 bis 2000 als Top-Pferde-Veranstaltung. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
5er Hengst-Koppel (v.links): Adonis. Hit. Alhi Vital, Nibelung San, Maestro |
![]() |
![]() |
Seit 2002 veranstalteten wir mit dem Beckumer Reiterverein das 1. bundesweit offene Haflinger-Turnier am 1. Mai jeden Jahres. Zum 10. Jahrestag 2012 wechselte dieses traditionelle Haflinger-Turnier auf die Anlage beim RuFV Halle/Westf. |
![]() |
![]() |
Ob als Fahrpferd oder Reitpferd, unsere Hengste demonstrieren stets eindrucksvoll ihre hohe Leistungsbereitschaft und ihre grundsolide, korrekte Ausbildung. |
![]() |
|||||
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Aktionstraber auf der Hengstschau in MS-Handorf |
|||

Unsere Zucht-Philosophie
Es wurde von Anfang an ausschließlich Reinzucht betrieben. Wir züchten das Original! So konnte in den Jahren 1990, 1995, 2000 und 2005 jeweils eine eigene Stuten-Sammlung für die Haflinger-Weltausstellung in Ebbs/Tirol nominiert werden:
1990 die Familie der DLG-Reservesiegerin 1984, St.Pr.St. Nadesha v. Nibelung - dem stationseigenen Hengst, ebenfalls DLG 1A-prämiiert - und ihren 3 Töchtern des stationseigenen Hengstes Markant. 1A-Preis.
1990 erhielten wir die "Österreichische Staatsehrenmedaille" von Agrarminister Fischler übereicht sowie die "Otto-Schweisgut-Züchtermedaille" in Silber.
1995 die Generationssammlung der St.Pr.St. Nadesha, ihrer Tochter St.Pr.St. Merci K v. Markant und ihrer Enkeltochter St.Pr.St. Aurum v. Alhi Vital, 1A-prämiiert.
2000 die Familie der St.Pr.St. Merci K mit ihren Töchtern St.Pr.St. Aloe v. Amadeus, St.Pr.St. Meredith und Jungstute Mon Cherie v. Maestro, 1A-prämiiert.
2005 die Generationssammlung der damals 19jährigen St.Pr.St. Merci K mit ihrer Tochter St.Pr.St. Aloe v. Amadeus und ihrer Enkelin Verb.Pr.St. Marsala v. Maestro.
Von Anfang an dabei, war es die 4. Weltausstellung für Merci K.
![]() |
![]() |
||
Familiensammlung 2000 St.Pr.St. Merci K mit 3 Töchtern, |
Generation Merci K 2005 mit Tochter St.Pr.Aloe v.
Amadeus, und Enkeltochter VerbPr.St. Marsala v. Maestro |
||