Archiv 2018 - 2001 aus dem Stall Kuhlmann
Oktober |
Auktionsparade bot Mix aus Sport, Zucht und Show
Foto: Oliver Werner
Waldemar Kuhlmann wurde mit der Silbernen Ehrennadel für seine Verdienste |
August |
MORE THAN WORDS siegreich in der „Königsklasse“ auf dem Europachampionat 2018 in Stadl Paura/Österreich.
Im Teil 2 der Schweren Dressurprüfung patzte der junge Hengst
„MORE THAN WORDS“ jedoch übermütig und unkonzentriert. Das kostete ihn leider (für dieses Mal) den sicheren Gesamtsieg. |
August |
Sieg und goldene Schleife in der A-Dressur auf dem Turnier in Werne für Zwei, die sich verstehen. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg. |
![]() Nova, Jahrgang 2011 v. Notre Beau a.d. Annika v. Amor mit ihrer Reiterin und Ausbilderin Sophie Heitmann. |
Juni |
![]() MAESTRO-Stute Moni ![]() MAESTRO-Stute Mia Montana
|
Stutenschau Steinhagen 2018: |
Februar |
„Das ist ATOS, großrahmig, trocken, elegant-sportlich!“ ![]()
2014 Nationalsieger der Hengstkörung in Meran/Südtirol mit doppeltem „Sehr gut“ in der Gangbewertung (Gut/SG/Gut/SG/SG /IB sehr gut)
2015 Kategoriesieger auf der Weltausstellung in Ebbs/Tirol
Eingesetzt in der gezielten Anpaarung mit bereits hochbenotetem Fohlen-Nachwuchs: |
![]() ![]() Nachkörung Dez. 2017 MS-Handorf+
ATOS Übernahme der Körung/Hengstbucheintragung ist gem. den Anforderungen des UZB anlässlich seiner Vorstellung auf der Nachkörung im Dezember 2017 in MS-Handorf erfolgt. ATOS steht engagierten Züchtern bundesweit bis Ende März d.J. für ihre Stuten über die Frischbesamung zur Verfügung. Gern erteilen wir telefonisch unter 0173/2662791 oder über E-Mailanfrage weitere Auskünfte. |
Juli |
1907 – 2017 auf 110 Jahre
kann der Stall Kuhlmann Pferdezucht und Hengsthaltung,
und außerdem feiert MAESTRO in diesem Jahr sein 20jähriges
Zu diesem Jubiläum grüßen nunmehr unsere Hengste - weithin sichtbar von unserer Weide aus – die Passanten und den regen Straßenverkehr auf der vielbefahrenen Bundesstraße 61.
Nils Neumeyer aus Gütersloh, ein junger angesagter Graffiti-Künstler, hat das Motiv mit unseren 4 Hengsten Notre Beau, Maestro, Adonis(+) und Maitre nach der Vorlage aus unserer Homepage auf der Längsseite der Garage in unseren Stallfarben blau/gelb geschaffen;
während auf der kurzen Garagenseite das alte, ursprüngliche Haflinger Brandzeichen, nämlich die Krone, und daneben das offizielle Haflinger Westfalen-Brandzeichen abgebildet sind.
Interessant, weil geschlechtsspezifisch unterschiedlich, war die Reaktion unserer Pferde auf die Bildformate. Unsere älteste Stute, die 21jährige, ausstellungserfahrene Aloe, weigerte sich tagelang strikt, an den Bildern vorbei auf die Weide und wieder zurück in den Stall zu gehen. Wir mussten sie wohl oder übel durch einen anderen Eingang führen. An der Hand gehalten, sahen sie sich zuerst skeptisch und misstrauisch die Bilder an, galoppierten dann aufgeregt, immer wieder zu den Bildern zurückkehrend, in der Weide herum, bis sie sich wohl entschlossen, diese „Pferde“ einfach zu ignorieren.
Die Hengste dagegen begrüßten ihre „Kollegen“ sogleich mit lautem Gewieher und ausgelassenen Bocksprüngen, kehrten ständig zu den Bildern zurück und „unterhielten“ sich angeregt mit ihresgleichen (auf den Fotos Notre Beau).
Der 5jährige Monet K (auf den folgenden Fotos) spricht immer wieder mit den „Kollegen“ und kann nicht begreifen, dass sie nicht aus diesem Kasten herauskommen, obwohl er mit den Hufen scharrt und auffordernd gegen die Wand tritt und poltert.
Die Begrüßungszeremonie beim Einlass in die Weide wird von allen 4 Hengsten auch noch nach Tagen weiterhin praktiziert.
Nils arbeitet in der Sprayer-Szene inzwischen als selbständiger Freiberufler, nachdem er seine Ausbildung zum Mediengestalter abgeschlossen hat und danach in einer Auszeit ein Jahr lang durch Europa getourt ist. Wer Kontakt mit ihm aufnehmen oder ihn engagieren möchte, hier seine Telefonnummer 0157/76 63 66 39.
Im Auftrag der Stadt Gütersloh hat er gerade im bekannten vielbesuchten Mohns Park einige Betonwände, die vorher stets beschmiert und verunstaltet wurden, künstlerisch anspruchsvoll gestaltet.
Wir wünschen Nils weiterhin viel Erfolg auf seinem beruflichen Werdegang mit lohnenswerten Projekten und interessanten Großaufträgen.
|
Mai |
„Unsere“
St.Pr.St. Maud v. Maestro, inzwischen 8jährig (s. Juli 2012 3jährig auf der Eliteschau) mit ihrem
ersten Fohlen von Notre Beau: der gerade mal 6 Stunden jungen Nadira.
|
Februar |
Auch in diesem Frühjahr wieder erfolgreich beim Freispringwettbewerb der Kreistierzüchtervereinigung Gütersloh mit Elan dabei, unser sport- und springbegeisterter Hengst MONET K von Maestro. |
![]() Foto Hartwig |
November |
HLP 2016 Siegerehrung. Foto: Frerich |
MONET K v. Maestro a.d.St.Pr.St. Akribie v. Adonis schloss mit der Endnote 7,74 die HLP im NRW Landgestüt Warendorf als Sieger in der Gruppe der Haflinger und mit einem 3. Platz im Gesamt-Teilnehmerfeld und 8,5er und 8er Einzelnoten in der Springanlage sowie –manier, im Fahren, seiner Leistungsbereitschaft, Leistungsfähigkeit und Umgänglichkeit erfolgreich ab (s. Fotos auf seiner Hengst-Seite). |
September |
NOTRE BEAU-Tochter erfolgreich in der Fahrsport Trophy OWL
Dazu unseren herzlichen Glückwunsch an die Züchterin, Ausbilderin und Fahrerin Claudia Gaul, Bad Oeynhausen. |
Juli |
|
Erfolgreich geht es weiter: |
Juli |
![]() Der 3jährige Maurice und Reiterin |
Erfolgreicher 1. Turnierstart des 3jährigen MAURICE von Maestro, Vollbruder zu MONET K a.d.St:Pr.St. Akribie, beim Equestrian Center PEC, Paderborn in einer Einsteiger-Prüfung auf E-A-Niveau, mit einem 5. Platz unter 16 Startern (Großpferde).
Wir gratulieren der erfolgreichen Reiterin und Ausbilderin Jaqueline Hanyssek und der stolzen Besitzerin Susanne Merschmann, Delbrück. Weiter so. |
Juni |
Zuchtstutenprüfung (Feld) in Münster Handorf
Unsere St.Pr.St. Mirza von Maestro a. d. St.Pr.St. Akribie von Adonis (s. Eliteschau 2014) hat in Münster-Handorf ihre Zuchtstutenprüfung (Feld) als einzige Haflinger-Stute zwischen über 50 Reitpferde- und Reitpony-Stuten mit der Endnote 7,55 hervorragend abgelegt mit 8,0 Noten im Freispringen und im Trabvermögen.
Den Kräuterbitter Kuhlmann´s Spezi (Foto rechts) haben wir zukünftig als Dankeschön an alle Züchter und Pferdefreunde gedacht. |
![]() |
März |
|
Freispringwettbewerb des Kreises Paderborn
Herzlichen Glückwunsch an Susanne Merschmann, Delbrück, zum Erfolg ihres Haflingers MAURICE von Maestro, der im Freispring-Wettbewerb bei den Ponys mit den Noten 8,0 / 7,8 = Endnote 7,9 als Sieger hervorging und sich für das Finale Ende März in Ms-Handorf qualifizierte.
MAURICE ist der Vollbruder zu MONET K.
Wir wünschen Susanne Merschmann weiterhin viel Glück und Erfolg mit ihren Haflingern. |
März |
Freispringwettbewerb des Kreistierzüchterverbandes Gütersloh, seit 2014 bereits zum dritten Mal zwischen Reitponys und Großpferden mit 7,8er Noten erfolgreich dabei unsere beiden Hengste
MONET K und MADJAR. |
![]() MONET K |
Februar |
|
Auf der Privathengstschau des Westf. Pferdestammbuches hier unsere Hengste NOTRE BEAU und MAITRE in der Fahrschule vom Sattel, gefahren von Torsten Kneupper. Der Youngster MONET K, der im vorigen Jahr seine Premierenvorstellung als Vorderpferd in der Fahrschule vom Sattel gab, zeigte dieses Jahr im Freispringen seine hervorragende Qualität und Eignung.
Fotos: photo-Gesing |
Dezember |
|
|
|
ADONIS lebt nicht mehr. 21 Jahre lang war er für uns ein Familienmitglied. Er gehörte zu unserem Leben wie sein langjährigster Stallkollege, Turnier- und Weggefährte Maestro, ebenso wie seine jüngeren Weggefährten Notre Beau, Maitre und Monet. |
|||
![]() |
![]() |
August |
Wie der Vater so der Sohn!
Der ADONIS-Sohn „Almblitz-Allegro“ von Silvia und Folkert Bühre aus Stemwede hatte sich auf Fahrturnieren in Bremen und Alfhausen im Mai d. J. für das Bundeschampionat am 15./16. August 2015 in Moritzburg qualifiziert. In der Einlaufprüfung platzierte sich das Gespann auf dem 5. Platz, schied aber im anschließenden kleinen Finale aus.
Wir gratulieren Silvia und Folkert Bühre zu ihrem „Almblitz Allegro“, zu ihrer Qualifizierung und zur Teilnahme am Bundeschampionat. Das war ein erfolgreicher, vielversprechender Anfang. „Moritzburg ist auf jeden Fall eine Reise wert“, so Silvia und Folkert Bühre. |
![]() |
Juli
2015 |
|
April
2015 |
|
März
2015 |
|
Februar
2015 |
|
Dezember
2014 |
|
September
2014 |
Wieder herzliche Glückwünsche an Lea Walkenhorst und Marsala aus Bielefeld! Das Jugendchampionat gewonnen mit der Note 8,3
E-Dressur/Springkombiprüfung gewonnen
Stilspringen 7,4 – Aufnahmne im Mannschaftsteam |
September
2014 |
|
August
2014 |
Herzlichen Glückwunsch nach Ungarn an Agnes Bodnar zu den sportlichen Erfolgen mit dem Hengst Mondrian v. Maestro aus unserer St.Pr.St.Akribie. |
![]() |
April
2014 |
|
März
2014 |
|
Februar
2014 |
|
Dezember
2013 |
|
August
2013 |
Lea und Marsala Sieger beim Jugend-Championat 2013 in Bielefeld! |
Juli
2013 |
Unsere
AMBRA v. Adonis a.d. St.Pr.St. Meredith von Maestro errang auf der Eliteschau in Münster-Handorf als Endring-Stute den
Staatsprämien-Titel. |
||
Juli
2013 |
|
||
Juli
2013 |
Einladung zur Eliteschau am 27.7.2013 in Münster-Handorf
|
||
Mai
2013 |
|
März
2013 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Februar
2013 |
Privathengstschau Westf. Pferdestammbuch MS-Handorf Schaubild Fahrschule vom Sattel
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
November
2012 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oktober
2012 |
2 Söhne unseres MAESTRO-Sohnes „MERAN“ auf der Nationalen Haflinger-Hengstkörung 2012 in Meran/Südtriol erfolgreich! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juli
2012 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
März
2012 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Febr/März
2012 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
November
2011 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juli
2011 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mai
2011 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
April 2011 |
Auch im Programm der NRW-Auktionsparade am 9. April in Münster-Handorf bereicherte die Fahrschule vom Sattel mit den Hengsten Notre Beau und Maestro, wie immer vorgestellt von Thorsten Kneupper vom NRW Landgestüt Warendorf, den Gala-Abend. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
April 2011 |
MAITRE v. Maestro a.d.St.Pr.St. Minka v. Markant wurde beim Stud-Book Luxembourgeois Pour chevaux Haflinger asbl gekört. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
März 2011 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
März 2011 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Februar
2011 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Februar 2011 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dezember 2010 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
November 2010 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oktober 2010 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juni |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
März |
MAESTRO im Freilaufen auf der Hengst-Präsentation |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Februar
2010 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Januar |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
November |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oktober |
Europa-Championat Meran/Südtirol: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oktober |
Turniereinsatz von MAESTRO auf den Steinhagener Hallenreitertagen 2009. In der Kandaren-L belegte er zwischen Großpferden den 5. Platz. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oktober |
![]() Das von Carola Kuhlmann in Zusammenarbeit mit der renommierten Agentur Kontur Design GmbH, Bielefeld, geschaffene OHD-Logo mit der aussagefähigen Website (von 2009 bis einschl. 2012) - für beides liegen die Urheberrechte bei der Agentur - stehen als markantes Markenzeichen und internationaler Inbegriff für das originale Haflinger Pferd.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sept |
Der Maestro-Sohn Minos beeindruckte mit 6 gekörten Söhnen aus seinem ersten Fohlenjahrgang auf der Körung in Meran/Südtirol. Er stellte den 1. Reservesieger und in dem Lot der Erstklassig-platzierten rangierte ein zweiter Sohn von ihm. 4 weitere Hengste wurden II A-rangiert. Minos v. Maestro a.d. Assunta v. Aberlord kommt aus dem Zuchtstall von Karl-Heinz Arens, Unna 3-jährig wurde er in Meran als ausländischer Hengst mit dem Prädikat “Hervorragend “ gekört. Inzwischen bestätigte er die in ihn gesetzten Erwartungen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juli |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mai |
Ein Turnier-Wochenende Freitag 1. Mai
Sonntag 3. Mai, Harsewinkeler Reitertage |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Februar |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Februar |
gekört und anerkannt für Luxemburg S.L.H. asbl wurden unsere Hengste NIVEAU und MAESTRO |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
August
Mai |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Februar |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dezember |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
November |
Die Hengstleistungsprüfung vom 22.10. – 22.11.2007 in MS-Handorf legte Niveau mit Erfolg ab |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oktober |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oktober |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juli |
Unsere 3jährige Maestro-Tochter Montreux a. d. St.Pr.St. Akribie v. Adonis erhält auf der Eliteschau in MS-Handorf den Titel Staatsprämien-Stute. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mai |
1907 - 2007 Hundert Jahre Kuhlmann Pferdezucht und -haltung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mai |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Januar |
Privathengstschau am 28. Januar 2007 im Pferdezentrum MS-Handorf:
Niveau und Maestro - Fahrschule vom Sattel
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dezember |
Ein Maestro-Sohn aus der Zucht von Siegfried Biegel, Harsewinkel wird auf der Hauptkörung in MS-Handorf gekört |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dezember |
Mit der Note 7,87 legt unsere Maestro-Tochter Midari die Stutenleistungsprüfung in MS-Handorf ab. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juli |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
November |
Körung des Nordtirol-Sohnes Niveau a.d.St.Pr.St. Meredith v. Maestro auf der Hauptkörung in MS-Handorf. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
November |
Erfolgreiche Nachzucht bei den Stutenleistungsprüfungen zwischen Großpferden in MS-Handorf, wo die Maestro-Tochter Verb.Pr.St. Marsala in der Feldprüfung mit 24 Stuten mit der Note 7,15 an 10. Stelle im guten Mittelfeld rangierte und seine Tochter Verb.Pr.St. Miriam aus dem Besitz von Lisa Höwel in Emsdetten die Stationsprüfung mit 19 Stuten mit der Note 7,77 als zweitbeste Teilnehmerin mit nur 1/100 Unterschied zur Erstplazierten Warmblutstute absolvierte |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oktober |
Körung des Maestro-Sohnes Minos a.d. St.Pr. Assunta/Aberlord mit "Ausgezeichnet" in Südtirol. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sept |
Die 2jährige Alhi-Vital-Tochter Mi Amor a.d. St.Pr.St. Mona v. Maestro/Nibelung aus dem Besitz von Horst Meisert, Hannover, wird Gesamtsiegerin der 2- und 3jährigen Stuten anläßl. der 13. Haflinger-Sonderschau der Interessengemeinschaft Hannover. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
August |
Die Maestro-Tochter St.Pr.St. Mascha a.d. Nana v. Nibelung wird "bestes Kleinpferd" des Bezirksvereins Hannover im Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mai |
Haflinger Weltausstellung in Ebbs/Tirol: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
November |
Stuten-Feldprüfung im Westf. Pferdezentrum MS-Handorf. Das Prüfungslot bestand aus 11 Haflinger-Stuten, wobei zwei Maestro-Töchter zur Spitze gehörten. Überragende Siegerin mit der Note 8,6 war die Maestro-Tochter StPrSt. Maja a.d. StPrSt. Minka v. Markant, Bes. Ferdinand Becklönne, Beckum. Drittplatziert war die VerbPrSt. Maxima v. Maestro a.d. StPrSt. Merci v. Markant aus unserem Stall. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Mai |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Februar |
Maestro stand dem Schweizer Nationalgestüt in Avenches für die Gefriersamen-Gewinnung zur Verfügung. Damit steht neben Frischsamen über den jeweiligen Zeitraum einer Deckperiode auch das ganze Jahr über jederzeit Gefriersperma zur Verfügung. Interessierte Züchter wenden sich bitte an uns. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2003 |
Körung Belgien: Master v. Maestro, Reservesieger der Körung MS Handorf 2000, wird Sieger seiner Klasse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sept |
Die 5jährige MAESTRO-Tochter Matthisa gewinnt unter Ihrer Reiterin und Ausbilderin Anja Krüger, Beckumer RV, das internationale Jungpferde-Championat in Stadl Paura. Durch zahlreiche Siege und Platzierungen konnten sich beide für die Teilnahme an diesem Championat qualifizieren |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Mai |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sept |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Mai |
In diesem Jahr hatten wir erstmalig zusammen mit dem Beckumer Reiterverein unter Leitung der Pferdewirtschaftsmeisterin Anja Krüger ein bundesweit offenes FN Haflinger-Turnier durchgeführt. Der Westfalen-Cup war ein voller Erfolg - mit 150 gemeldeten Pferden bei ca. 320 Starts angefangen bei der Führzügelklasse für die Jüngsten bis zur Kandaren-L Kat. B - mit vorderen Platzierungen für Maestro in der A-Dressur, Trensen-L und Kandaren-L. Seine Tochter Matthisa siegte in der Reitpferdeprüfung und A-Dressur. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Februar |
Wir hatten den Siegerhengst der Körung 2002 in Ebbs/Tirol für unsere Züchterschaft ausgesucht und in unseren Stall geholt. Entgegen aller Erwartungen wurde dieser Hengst jedoch vom Westf. Zuchtverband in Münster-Handorf nicht gekört. Das war ein herber Schlag für unsere Deckstation: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Februar |
|